WUN HOP KUEN DO - HISTORY
ist ein moderner Kung Fu Stil. Entwickelt und systematisiert von Sigung Al Dacascos Ende der 60er Jahre. Das Wun Hop Kuen Do stellt eine Neuerung und Weiterentwicklung des hawaiianischen Kajukenbo Systems dar.
Sigung Al Dacascos, 9. Meistergrad Kajukenbo, kombinierte sein Wissen im Kajukenbo erlernter Kung Fu Stile, wie unter anderem Fu Choy Li Fut, Sillum Pai und Hung Gar und Fu Hok Stil.
So entstand 1968/69 eine weichere, schnellere, explosivere und direktere Variante des relativ statischen und auf Kraft und Härte ausgerichteten Kajukenbo – das Wun Hop Kuen Do Kung Fu.
WUN HOP KUEN DO
Das WHKD-Kung Fu ist ein vielseitiges Kampfkunst System und vermittelt neben dem traditionellem Kung Fu, Kickboxtechniken, Selbstverteidigung sowie Erskrima- philippinischen Stockkampf.
Beim Kickboxen werden Hand-sowie Fußtechniken an Pratzen und Airbags trainiert, oder im freien Kampf.
Die vielfältigen Verteidigungstechniken, bei denen es keine Regeln gibt, sollen eine realistische Annäherung an mögliche Situationen auf der "Straße" darstellen.
Das WHKD Kung Fu ist eine Kampfkunst, es fördert die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung.
Die Lehrer und Trainer freuen sich auf Euren Besuch!
Leiterin der WHKD- Academy Eutin
Sifu Martina Baumgardt
5. Meistergrad WHKD-Kung Fu
6. Level VIJITI Eskrima
C.D.P. - Stockkampf
WUN HOP KUEN DO - KUNG FU
Wun Hop Kuen Do (kanton.)(mandarin = hun he quan dao) „Weg der vereinten Faustkünste“ ist
eine amerikanische Weiterentwicklung der alten KAJUKENBO-Systeme (1949) aus Hawaii (Begründer ist Prof. A. D. Emperado) und des Chuan-Fa (Weg der Faust), das sich aus den wichtigsten
Shaolin-Stilen zusammensetzt.
Das Shaolin-Kloster in Honan, China, ist die Wiege des Kung Fu. Begründet wurde das WHKD 1968
von Al J. DACASCOS (9.Grad), dem Meisterschüler A. D. Emperados, welcher in den USA und auf Hawaii schon jetzt eine lebende Legende ist. Im WHKD-System lernt der Schüler alle wichtigen
technischen Grundlagen einer Kampfkunst (blockieren, ausweichen, treten, schlagen, werfen und hebeln). Geschult werden sowohl die eigenen Körperwaffen (Hände, Füße, Ellbogen, Knie und Kopf), als
auch äußere Waffen (Stock, Messer usw.) und die Handhabung der traditionellen, chinesischen Waffen wie Säbel, Speer, Hellebarde, Kette, Dreierstock u.a.. WHKD umfaßt auch die Entwicklung der
eigenen Persönlichkeit und der Kreativität unter Zuhilfenahme spontaner, fließender und effektiver Aktions- und Reaktionsübungen (Repetition).
Meistergradträger der 1. Generation im DWKV Deutschland
Professor Michael Timmermann
1979 - 8. Meistergrad , Professor Dasos Efstathiadis 1979 -8. Meistergrad - Professor Christian Wulf 1979 -8. Meistergrad - Professor Joern Tiedge 1979 -8 .Meistergrad -Sifu Winfried Joszko 1982
6. Meistergrad -Sifu Emanuell Bettencourt 1982 5. Meistergrad - 7. Sifu Marc Dacascos 1982